2025 I Coming next


ÜBERLINGER KINDER OLYMPIADE I 27. Sept.


Am 27. Septembervon 2025 erwartet die Überlinger Innenstadt von 10 - 17 Uhr die dreizehnte Ausgabe der Kinderolympiade, präsentiert von der Sparkasse Bodensee. Ein vielseitiges Angebot zahlreicher Vereine sorgt für Spannung und Vorfreude, während die Kinder in drei Altersklassen zwischen 6 und 12 Jahren die kreativen Stationen durchlaufen. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahmescheine liegen an den Stationen aus. Neben Urkunden und Medaillen warten bei der abschließenden Siegerehrung zahlreiche Preise, und auch die Kleinsten unter 6 Jahren können sich auf spezielle Programm- und Mitmachaktionen freuen.


LK Tennis CUP by DVAG Armin Heidenreich


Die ganzjährige Eventreihe des LK-CUPs, unterstützt von der Deutsche Vermögensberatung Direktion Armin Heidenreich, verspricht ein Tennis-Erlebnis voller sportlicher Höchstleistungen.

 

Von packenden Wettkämpfen bis hin zu begeisternden Momenten bietet der LK-CUP eine Plattform für Tennisenthusiasten, um ihr Können zu zeigen und Teil einer dynamischen Gemeinschaft zu sein. Freuen Sie sich auf die Veranstaltungsserie, die Leidenschaft für Tennis entfacht.

Die nächsten Turniere...





Tennis JUNIOR CUPS





Ein Blick zurück...


Überlingen OPEN 2025

Vor über 1.000 begeisterten Zuschauern krönte sich Tom Gentzsch am Finaltag zum verdienten Sieger. In einem spannenden Endspiel setzte er sich gegen Max Houkes durch und sicherte sich neben 4.612 US-Dollar Preisgeld auch 25 wertvolle ATP-Punkte, die ihn auf Rang 370 der Weltrangliste katapultierten.

Doch nicht nur das Finale wusste zu überzeugen – die gesamte Turnierwoche war ein voller Erfolg. Bereits in der Qualifikation verfolgten über 200 Zuschauer das Match der Überlingen-OPEN-Legende Peter Torebko, der sich nur knapp geschlagen geben musste.

Am Dienstag wurde durchgehend hochklassiges Tennis geboten – gekrönt von der ersten Nightsession der Woche, die mehrere Hundert Zuschauer anlockte. Zwar brachten Regenunterbrechungen am Mittwoch und Donnerstag zeitweise den Spielplan durcheinander, doch beide Abendsessions konnten planmäßig stattfinden. Ein besonderes Highlight: der Auftritt von Oskar Otte, ehemaliger Weltranglistenplatz 36 und Turniersieger von 2016.

Im Anschluss an die Freitags-Nightsession folgte die traditionelle Turnierparty, bei der DJ Jürgen Gundelsweiler mit Hits aus den 80ern und 90ern für beste Stimmung sorgte. Der Samstag startete mit einem Vortrag des ehemaligen Davis-Cup-Siegers Patrik Kühnen, gefolgt von den Halbfinals im Einzel und Doppel – und am Abend schließlich das stimmungsvolle Doppel-Finale unter Flutlicht.

 

Ein rundum gelungenes Turnier und ein starkes Zeichen für den Tennissport am Bodensee.
Wir sagen danke – und freuen uns jetzt schon auf die Überlingen OPEN 2026!


Sparkasse Bodensee Beach Days 2025

Beachvolleyball-Stadtmeisterschaft begeistert am Landungsplatz

Bei Flutlicht und sommerlicher Stimmung wurde am Freitagabend das Finale der Beachvolleyball-Stadtmeisterschaft im Rahmen der Sparkasse Bodensee Beach Days ausgetragen – auf 220 Tonnen Sand mitten in Überlingen. 24 Teams kämpften um den Titel, Hunderte Zuschauer sorgten für beste Atmosphäre.

Tanja & Friends holen sich den Titel

Das Team Tanja & Friends (Holger Zär, Tanja Arko, Martin Stahl) setzte sich im Finale gegen die Badischen Beach Ball Ballerinas durch und sicherte sich nach Platz zwei im Vorjahr diesmal den Titel. Platz drei ging an die Sandflöhe. Besonders das Flutlicht sorgte für eine beeindruckende Final-Stimmung.

Show und Spitzensport inklusive

 

Für Unterhaltung sorgten die GuggeVamps aus Überlingen sowie ein Einlagespiel mit Profis vom VfB Friedrichshafen und TSV Mimmenhausen. Die Moderatoren Achim Friesenhagen und Frank Schumacher führten mit Humor durchs Programm.


Volksbank Überlingen Run 2025

Über 1300 Aktive, mehr als 3000 Besucher und ein ganzer Sonntag voller Sport, Begeisterung und Zusammenhalt: Der 3. Volksbank Überlingen Run hat eindrucksvoll gezeigt, was unsere Stadt leisten kann. „Eine Wahnsinnssportstadt“, brachte es Oberbürgermeister Jan Zeitler auf den Punkt – und selbst das war noch untertrieben.

Der Sonntag im Uferpark wurde bei idealem Wetter zu einem großen Fest für alle Generationen. Vom Halbmarathon bis zum Bambini-Staffellauf, vom „Swim & Run“ am Samstag bis zum Benefizlauf und dem abschließenden 10-Kilometer-Lauf: Die Vielfalt der Wettbewerbe spiegelte den offenen, gemeinschaftlichen Geist der Veranstaltung wider.

Gemeinschaft macht’s möglich

 

Besonders stolz sind wir als Veranstalter auf das breite Engagement: Zahlreiche Helferinnen und Helfer aus Vereinen, Organisationen und der Stadtgesellschaft machten das Event überhaupt erst möglich. Feuerwehr, Stadtverschönerer, Schulen, Sponsoren – alle liefen im wahrsten Sinne des Wortes mit. Dieses Miteinander ist der wahre Motor des Erfolgs.